fbpx

Zaragoza SchoolHouse

SOMMERLAGER 2023

Von Montessori inspirierte Lernabenteuer
Ein sicherer Ort an der frischen Luft, an dem wir mit unseren Klassenkameraden und Freunden in der Natur lernen, kreativ sein und spielen können.

Sommercamp in Zaragoza

Diesen Sommer öffnen wir wieder unsere Türen für die 8. Ausgabe unseres Sommercamps. Ein urbanes Camp für Kinder von zwei bis zehn Jahren, in dem wir die Wissenschaft entdecken, Kunst und Musik genießen, die Natur erforschen, Sport treiben und Englisch sprechen.

Jeden Tag gibt es Sport, Kunst, Englisch und andere von Montessori inspirierte Aktivitäten wie Nähen, Kochen, Gartenarbeit oder Geografie; freitags gibt es Wasserpartys und jede Menge Spaß!

All dies geschieht nach den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik, in einer Atmosphäre von Spaß und Lernen und in einer fantastischen natürlichen Umgebung.

Sommerlager

Alter

Gruppe 1: 2 Jahre alt
Gruppe 2: 3 bis 6 Jahre alt
Gruppe 3: 6 bis 10 Jahre alt Gruppe 4: 10 bis 15 Jahre alt

Daten

Vom 23. Juni bis 6. September

Fahrplan

Frühdienst: von 8 Uhr bis 9 Uhr
Ganztags: von 9 Uhr bis 16 Uhr. Inklusive Mittagessen und Mittagessen
Frühdienst: von 9 bis 13 Uhr. Inklusive Mittagessen
Halbtags: von 9 bis 14 Uhr. Inklusive Mittagessen und Mittagessen.

"Mama, wenn es eine Elf gäbe, würden wir ihm eine Elf geben".

Alumni des Sommercamps

"Lucia war glücklich! Sogar jetzt am Strand hat sie mich gebeten, mit ihren Freunden ins Camp zu gehen.

Mutter eines Sommercamp-Teilnehmers

Wöchentliche Programmierung

23. Juni

Sommerlager

AUSSEN SPIELEN

Ein Tag zum Entspannen, Genießen und Wiedersehen!

Woche 1: 26. Juni

12

YAYOI KUSAMA

Unser Lieblingskünstler, mit dem du Gipskürbisse, Kleidung mit Tupfen und dein eigenes Haus gestalten kannst!

Woche 2: 2. Juli

23

HABITATS - Vollständig

Wie viele Lebensräume gibt es? Wir basteln ein Diorama, das die Vielfalt unseres Planeten widerspiegelt, voller Kawaii-Tiere und nähen ein süßes Kätzchen. 

Woche 3: 10. Juli

31

CONSTRUCTIONS - Vollständig

Bauwerke aus Holz, Lego, Kaplas, Ton... sowie die Befüllung mit Tieren, Fahrzeugen und Menschen. 

Woche 4: 17. Juli

41

MINIONS - Letzte Plätze

Unsere Lieblingsfiguren erobern das ZSH mit Zeichnungen, Kostümen und Filmdioramen. 

Woche 5: 24. Juli

BE984D1F 80FC 49F0 9124 952E6ECD492A

ECO-CAMP - Letzte freie Plätze

In dieser Woche werden wir all die kleinen Tiere entdecken, die unseren Garten bevölkern, ein Terrarium bauen, den Gemüsegarten pflegen und unsere Solarpizza essen.

Woche 6: 31. Juli

Sommerlager

GRIECHENLAND

Wir reisen zu den Olympischen Spielen, den Tempeln und der griechischen Kultur durch Theater und Sport.

Woche 7: 7. August

7

REFUGE

In der heißesten Woche werden wir uns vor der Sonne schützen und im Garten mit Lehm, Pappe und recycelten Materialien Unterstände bauen.

Woche 8: 14. August

8

OLYMPIA

Sport, Spiele und Kostüme, die uns in echte Sportler verwandeln. 

Woche 9: 21. August

9

MATISSE

Ein Universalkünstler, mit dem man malen, ausschneiden, Wandbilder und Tonmodelle herstellen kann. Außerdem erzählt er Geschichten und Anekdoten aus seinem faszinierenden Leben.

Woche 10: 28. August

10

POKEMON

Der Garten wird mit diesen niedlichen Figuren mit Wandmalereien, Origami, Zeichnungen und natürlich Buchstaben gefüllt sein!

Welches ist dein Lieblingspokemon?

5., 6. und 7. September

A44D442A 7D33 4E1B 92B7 DE7622F4C0A2

CRAFTS&SPORT

Wie immer schließen wir das Camp mit einer Tour durch die Aktivitäten und Sportarten, die uns am meisten Spaß gemacht haben!

Tarife

Wochen 9.00 bis 13.00 Uhr 9 bis 14 Uhr 9.00 bis 16.00 Uhr
Eine Woche
95€
120€
140€
Zwei Wochen
180€
228€
266
Vier Wochen
353€
446€
520,8€
Acht Wochen
646€
816€
952€

Andere Kombinationen auf Anfrage

15% ZSH-Studenten

10% Nido und ZSH Alumni, Sommercamp 2022, große Familien und zwei oder mehr Geschwister, die in der gleichen Woche angemeldet sind. 

Frühaufsteher: 10 €/Woche/Schüler

Tägliche Agenda

Zeit Tätigkeit
8-9h
Frühaufsteher-Gruppe
9-9,30h
Eingang und Begrüßung
9,30-10,30h
Englischunterricht
10,30-11h
Mittagessen
11-13h
Workshop, Sport und freies Spiel
13-14h
Lebensmittel
14-16h
Workshop und freies Spiel
16h
Sammlung
Sommerlager

Warum das Sommercamp 2023?

Täglicher Englischunterricht

Hausmannskost

Unfallversicherung

Großer Außenbereich

Erfahrene Lehrer

Geräumige und gut belüftete Klassenzimmer

abgeschnittene-ikono-ZSH_.png

Montessori-Umgebung und -Pädagogik

Künstlerische und sportliche Aktivitäten

Familiäre Atmosphäre und kleine Gruppen

Inklusive Arbeitsmaterialien

Montessori-Umgebung und -Pädagogik

Künstlerische und sportliche Aktivitäten

Familiäre Atmosphäre und kleine Gruppen

Begrenzte Plätze verfügbar!

92% der Teilnehmer unseres Camps wollen wiederkommen!
also beeilt euch und bucht euren Platz!!!

1. das Formular aufrufen

Rufen Sie das Formular auf und wählen Sie die Wochen, in denen Ihr Kind am ZSH-Sommercamp teilnehmen soll.

2 Füllen Sie das Formular aus.

Füllen Sie das Formular mit den Daten des Kindes und des Erziehungsberechtigten, den gewünschten Ergänzungen (Frühbucher-Service, Routen) sowie den entsprechenden Ermäßigungen aus.

3. Kommentare

Wenn Sie das ausgefüllte Formular abschicken, erhalten Sie einen Hinweis, dass der Antrag eingereicht wurde.

4. Konfirmation

Innerhalb von 1-2 Tagen erhalten Sie eine E-Mail mit der positiven oder negativen Bestätigung des Platzes und den Schritten, die zu befolgen sind, um die Anmeldung mit der Zahlung der Reservierung von 25% des Gesamtbetrags zu formalisieren.

5. Bezahlung der Reservierung

Der Platz wird mit der Zahlung der Reservierungsgebühr von 25 % des Endbetrages innerhalb von maximal 5 Tagen nach Erhalt der E-Mail bestätigt. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist, wird die Anmeldung storniert.

6. Dossier

Zwei Wochen vor Beginn der Aktivität senden wir ein Dossier mit dem Anmeldeformular und praktischen Informationen über das Sommercamp ZSH.

7. Abschlusszahlung

Spätestens eine Woche vor Kursbeginn ist die Restzahlung von 75 % des Gesamtbetrags fällig. Für längere Zeiträume besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung.

Haben Sie noch Fragen?

Siehe Abschnitt "Häufig gestellte Fragen":